1 Cent, viel Wirbel: Warum Plastik-Beutel jetzt Geld kosten

2. Plötzlich gebührenpflichtig

Bild: Pawparazzi88 / Shutterstock.com

Wer sich spontan im Supermarkt entscheidet, ein paar Orangen oder Tomaten mitzunehmen, greift meist ganz automatisch zum Hemdchenbeutel von der Rolle. Doch inzwischen wird für jedes Exemplar 1 Cent Gebühr fällig – oft ohne sichtbaren Hinweis.

Denn die Info erscheint meist erst auf dem Kassenbon. Viele Kunden sind überrascht, manche sogar verärgert. Der Vorwurf: Die Maßnahme sei nicht transparent genug. Dabei geht es hier weniger um den Cent als um das Gefühl, überrumpelt worden zu sein. Die Knotenbeutel-Debatte zeigt, wie wichtig klare Kommunikation im Handel ist – und wie schnell kleine Beträge große Emotionen auslösen können.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.