Obsttüten sind keine Unschuldslämmer – zumindest nicht in Sachen Umweltbilanz. 2019 wurden 3,65 Milliarden Stück in Deutschland verbraucht. Die durchschnittliche Nutzungsdauer? Rund 20 Minuten. Danach landen sie im Müll – oft ohne Umweg über den gelben Sack. Viele Kunden zweckentfremden die Beutel sogar: Als Einkaufstasche, Müllbeutel oder Frühstücksverpackung.
Dadurch steigt der Verbrauch massiv an. Genau das will der Handel mit der Gebühr eindämmen. Die Idee: Wer zahlen muss, überlegt zweimal, ob der Beutel wirklich nötig ist. Und das könnte helfen, den Plastikverbrauch nachhaltig zu senken. Der kleine Cent steht damit plötzlich für eine große Mission.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?
Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.