1 Cent, viel Wirbel: Warum Plastik-Beutel jetzt Geld kosten

6. Ein stiller Wandel im Alltag

Bild: voronaman / Shutterstock.com

Früher war der Griff zur Tüte ein Automatismus – heute wirft er Fragen auf. Kauf ich die jetzt? Brauche ich sie wirklich? Genau dieses Innehalten ist gewünscht. Die Gebühr bringt ein Umdenken im Kleinen mit sich, das vielleicht auf größere Entscheidungen ausstrahlt. Wer einmal lernt, Beutel zu sparen, denkt womöglich auch beim Coffee-to-go über Mehrweg nach.

Es geht also nicht nur um Plastik, sondern um Bewusstsein. Die Hemdchenbeutel-Gebühr zeigt: Veränderung muss nicht laut sein, um Wirkung zu entfalten. Selbst ein Cent kann etwas in Bewegung setzen – wenn er uns dazu bringt, neu über Konsum nachzudenken.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.