1. Wenn du nachts wach wirst, sagt dein Körper mehr, als du denkst
11. 19:00–01:00 Uhr: Die Kunst des Loslassens und Abschaltens
Bild: Shutterstock / TORWAISTUDIO
Jetzt beginnt die ruhigste und zugleich entscheidendste Phase des Tages: Der Körper schaltet langsam in den Regenerationsmodus. Erst arbeitet das Perikard, der schützende Herzbeutel, dann folgt die Wärmeregulation – verantwortlich für inneren Ausgleich. Spätestens ab 23 Uhr übernimmt die Gallenblase, die für Entscheidungen und Mut steht.
Wer jetzt nicht zur Ruhe findet, raubt sich selbst wichtige Erholungszeit. Statt Serienmarathon oder nächtlichem Grübeln helfen warme Tees, Entspannungsrituale oder bewusstes Atmen. Dein Körper braucht jetzt eines mehr als alles andere: dein Einverständnis zum Loslassen. Denn nur wer den Tag gut abschließt, kann morgen kraftvoll starten.4o
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.