1. Wenn du nachts wach wirst, sagt dein Körper mehr, als du denkst
8. 13:00–15:00 Uhr: Wenn dein Bauch um eine Pause bittet
Bild: Shutterstock / fizkes
Nach dem Mittagessen ruft der Dünndarm – er trennt das Gute vom Schlechten und entscheidet, was du wirklich brauchst. In dieser Phase fühlst du dich oft müde? Kein Wunder: Verdauen kostet Kraft. Jetzt ist nicht die Zeit für Meetings oder komplexe Aufgaben. Lehn dich zurück, lies ein paar Seiten oder hör Musik.
Schon 30 Minuten bewusste Entspannung können Wunder wirken. Wer seinem Körper erlaubt, zur Ruhe zu kommen, darf sich über ein echtes Energie-Comeback am Nachmittag freuen.
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.