10 absurde Tattoos, die Blicke auf sich ziehen

6. Erwartung vs. Realität – Wenn aus Kunst ein Tattoo-Fail wird

Jeder kennt das Problem: Erwartung vs. Realität – und dieses Tattoo ist das perfekte Beispiel dafür. Die Vorlage auf der linken Seite zeigt ein atemberaubendes Waldmotiv mit feinen Ästen, Schattenverläufen und fliegenden Vögeln. Doch was auf der Haut schließlich entstand, ist eher ein schwarzer Tannen-Fleck, der wenig mit dem ursprünglichen Detailreichtum gemein hat.

Statt filigraner Baumstrukturen wirkt das Endergebnis eher wie eine grobe Silhouette, die fast schon an einen Tintenfleck erinnert. Die feinen, dynamischen Vögel sind ebenfalls wenig überzeugend umgesetzt. Hier zeigt sich einmal mehr: Ein guter Tätowierer macht den Unterschied! Wer sich also an komplexe Motive wagt, sollte sich vorher gut überlegen, ob der Künstler des Vertrauens der Aufgabe gewachsen ist.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.