10 wissenswerte Fakten über die Krankheit „Grauer Star“

7. Präventive Maßnahmen gegen Grauen Star

Bild: Alexandra Anschiz / Shutterstock.com

Sie fragen sich bestimmt auch inzwischen, was Sie denn persönlich tun können, um Ihr gesundes Augenlicht so lange wie möglich zu erhalten? Tatsächlich gibt es einen recht einfachen Weg, um Ihr Sehvermögen zu stärken und präventiv zu schützen: Essen Sie gesund!

Bestimmte Lebensmittel, besonders diejenigen mit besonders vielen Antioxidantien, leisten ihren Beitrag zum Erhalt Ihrer Augengesundheit. Wenn Sie also viele Lebensmittel mit Vitamin C und Vitamin E zu sich nehmen, werden Ihre Augen es Ihnen danken. Dazu gehören Orangen, Spinat, Nüsse, Paprika, Tomaten, Brokkoli und viele mehr!

Was Sie außerdem tun können: Mit dem Rauchen aufhören! Das wird Ihrer Lunge und Ihrem Herz guttun – und Ihren Augen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.