11 Alltagsgegenstände, die schädlich werden, wenn sie ablaufen

3. Luffaschwämme

Bild: Olga Navarro / Shutterstock.com

Luffaschwämme sind angenehm in der Dusche und viele benutzen diese bei ihrer täglichen Routine. Doch auch dieser muss regelmäßig ausgetauscht werden. Aufgrund der feuchten Atmosphäre im Bad ist der Schwamm auch in der Lage, Bakterien zu vermehren. Natürlich sollte der Luffaschwamm nach jedem Benutzen gründlich ausgespült werden.

Denn in dem Schwamm verfangen sich alle Hautreste und Schmutzpartikel nach dem Duschen. Im Anschluss ist es wichtig den Luffaschwamm an einem kühlen und trockenen Ort zum Trocknen liegenzulassen. Nicht in der nassen Dusche! Nach rund einem Monat sollte man den Schwamm ersetzen, da die Menge der Bakterien dann einfach zu hoch ist.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.