Bis zur Diagnose leiden die Betroffenen unter einer Vielzahl unterschiedlicher Symptome, die es so schwer machen, den Feind im eigenen Körper sofort zu erkennen. Schlechte Ernährungsgewohnheiten und Stress schlagen häufig auf die Verdauung und beeinträchtigen unser Wohlbefinden. Dies muss nicht immer gleich das Schlimmste bedeuten. Kommt allerdings permanente Müdigkeit und Abgeschlagenheit dazu ist schon genauer hinzuschauen.
Schlechter Atem und beißender Mundgeruch sind genau, wie eine blasse, danke Haut ein Hinweis auf eine mögliche Erkrankung. Treten nächtliche Schwitzattacken vermehrt auf und zusätzliches Fieber, kann dies ein deutlicher Hinweis auf eine vorhandene Entzündung im Körper sein. Starker Gewichtsverlust sollte niemals auf die leichte Schulter genommen werden.
Interessant:Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?
Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.