Wieder so ein Rätsel. Aber wenigstens ist es hier nicht so kompliziert wie eben. Du musst nur auf die Details achten. Das eine Männchen hat einen kleinen Strich an der richtigen Stelle und das andere „Männchen“ eine Einkerbung. Das kann ja nur eins bedeuten, oder?
Aber was ist, wenn damit der Bauchnabel gemeint ist? Sind das „innies“ und „outies“? So richtig deutlich gemacht wird das hier nicht. Deshalb gilt erneut, dass du im Zweifel, gerade wenn du dringend auf die Toilette musst, einfach aufs Schicksal setzen kannst. Immerhin hast du eine 50/50-Chance, also Tür auf und rein da. Wir wünschen viel Glück!
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.