11 Dinge, die passieren, wenn du scharfes Essen isst

10. Chili kann Depressionen lindern

Bild: NewSaetiew / Shutterstock.com

Eine der wichtigsten Eigenschaften scharfer Speisen ist tatsächlich, dass sie die körpereigene Produktion der sogenannten Glückshormone anregen kann. Das sind vor allem Serotonin und Endorphin. Serotonin reguliert unsere Zufriedenheit. Wenn wir zu wenig Serotonin im Körper haben, dann fühlen wir uns depressiv und ohne Antrieb. Unser Nervensystem ist den Anforderungen des Alltags nicht mehr gewachsen, vor allem Stresssituationen werden unüberwindbar.

Besteht der Mangel zu lange dann entstehen Depressionen. Endorphine machen uns ebenfalls glücklich und entspannter. Ein scharfes Essen kann also unterstützend bei Depressionen sein. Man kann sich also ruhig einmal an einem scharfen Gericht versuchen, wenn man sich einmal nicht so gut fühlt.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.