11 Frühstückslebensmittel, die ihrem Körper nicht guttun
7. Bananen triggern allergische Reaktionen
Bild: Hanna_photo / Shutterstock.com
Da ganz reifeFrüchte durchschnittlich zu 25% aus Fruchtzucker bestehen, einen hohenglykämischenIndex besitzen und den Blutzucker in die Höhe treiben, sollten reife Bananen nicht regelmäßig Bestandteil des Frühstücks sein. Die in dem Obst gelöste Substanz Tyramintriggert einzelfallabhängig Bluthochdruck, Migräne und Kopfschmerzen. Insbesondere Personen, die unter Bluthochdruck, Migräne oder häufigen Kopfschmerz-Attacken leiden, reagieren auf den Bananenverzehr häufig mit derartigen Beschwerden.
Als zuckerreduzierte Alternative zu ganz reifen Bananen präsentieren sich nicht ganzheitlich reife Bananen. Sie weisen verhältnismäßig mehr Stärke als Fruchtzucker auf und wirken Blutzuckerspitzen entgegen. Bananen sind Histaminliberatoren, weshalb sie allergischeReaktionenbegünstigen und verstärken. Heuschnupfenpatientenverzichten während der Pollenflugsaison idealerweise auf den Bananenkonsum.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?
Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.