11 geniale Tricks, wie du deine alten Teebeutel auf nützliche Weise umfunktionieren kannst!

6. Fettlöser und Glasreiniger

Schneide den gebrauchten Teebeutel einfach auf und wickle die feuchten Teeblätter in ein dünnes Tuch. Anschließend kannst du damit Glasflächen wie Spiegel oder Fenster von diversen Verschmutzungen befreien. Übrigens kannst du dir auch einen Sud mit gebrauchten Teebeuteln herstellen und die Flächen im Anschluss mit einem zweiten Tuch trocken polieren.

Auch Fett und eingebrannte Reste am Topfboden oder in der Pfanne lassen sich mit einem Teebeutel effektiv entfernen. Übergieße das schmutzige Geschirr mit warmen Wasser und platziere den Teebeutel gezielt auf besonders hartnäckige Stellen. Verzichte dabei auf schwarzen Tee, da dieser zu Verfärbungen führen kann und verwende lieber eine farbneutrale Sorte wie Kräutertee.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.