Sie leiden nicht erst an Karies, wenn Ihr Zahnarzt ein Loch in Ihrem Zahn entdeckt! Begleitende Symptome können bereits Mundgeruch, Verfärbungen oder Empfindlichkeit gegenüber kalten oder heißen Gerichten sein. Karies entsteht, wenn die Zahnsubstanz geschädigt wird. Das Risiko ist höher, je ungesünder Sie sich ernähren und desto weniger Sie dabei auf Ihre Zahnpflege achten. Vor allem der Kontakt mit kurzkettigen Kohlenhydraten steht im Zusammenhang mit Kariesbildung.
In der heutigen Zeit ist in zahlreichen Lebensmitteln Zucker enthalten. So ist nicht nur der Verzehr von Süßigkeiten wie Schokolade oder Bonbons schädlich. Auch Nahrungsmittel wie Ketchup, Limonaden oder gesüßter Tee greifen die Zähne an. Neben der Konsistenz ist auch die Verweildauer der Nahrungsmittel im Mund ausschlaggebend. Abgesehen von einer gesunden Ernährung ist es wichtig, dass Sie auf Ihre Zahnpflege achten und regelmäßig zum Zahnarzt gehen!
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.