11 Hinweise dafür, wie ungesund Zucker sein kann

11. Kariesprobleme

Bild: VGstockstudio / Shutterstock.com

Sie leiden nicht erst an Karies, wenn Ihr Zahnarzt ein Loch in Ihrem Zahn entdeckt! Begleitende Symptome können bereits Mundgeruch, Verfärbungen oder Empfindlichkeit gegenüber kalten oder heißen Gerichten sein. Karies entsteht, wenn die Zahnsubstanz geschädigt wird. Das Risiko ist höher, je ungesünder Sie sich ernähren und desto weniger Sie dabei auf Ihre Zahnpflege achten. Vor allem der Kontakt mit kurzkettigen Kohlenhydraten steht im Zusammenhang mit Kariesbildung.

In der heutigen Zeit ist in zahlreichen Lebensmitteln Zucker enthalten. So ist nicht nur der Verzehr von Süßigkeiten wie Schokolade oder Bonbons schädlich. Auch Nahrungsmittel wie Ketchup, Limonaden oder gesüßter Tee greifen die Zähne an. Neben der Konsistenz ist auch die Verweildauer der Nahrungsmittel im Mund ausschlaggebend. Abgesehen von einer gesunden Ernährung ist es wichtig, dass Sie auf Ihre Zahnpflege achten und regelmäßig zum Zahnarzt gehen! 

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.