11 Hunderassen, die nicht unbedingt für Ihr Zuhause gedacht sind

9. Der Husky

Bild: Imago / SNA


Wie der Malamute ist auch der Husky ein arktischer Hund, der mit seinem, ausdauerndem, mit dichtem Fell überzogenen Körper genutzt wird, um als Schlittenhund leichtere Lasten über größere Distanzen zu transportieren.

Ihr Wesen ist freundlich und würdevoll, dennoch ist er auch verspielt. Fremden gegenüber sind sie freundlich bis desinteressiert, sind aber in der Umwelt grundsätzlich neugierig und aufgeschlossen.

Eine Besonderheit ist, dass Huskys kaum bellen, sondern eher heulen.
Ihre Augen sind blau bis braun und sie fordert viel tägliche Bewegung und Beschäftigung ein, weil sie sehr bewegungsfreudig sind und es als Auslastung brauchen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.