11 naturbelassene Antibiotika, die von Mutter Natur zur Verfügung gestellt wurden

2. Scharfes Cayennepfeffer

Bild: Imago / Shotshop

Man soll die Sachen nicht immer so fad halten, wenn man krank ist. Manchmal braucht man einfach etwas scharfen Pfeffer, um wieder in die Gänge zu kommen. Cayennepfeffer wirkt zum Beispiel antibiotisch und antimykotisch. Um die Krankheit zu verkürzen, sollte man deutlich das Brennen spüren.

Der Cayennepfeffer könnte mit etwas Trägeröl verdünnt werden. Dazu eignet sich Kokos- oder Olivenöl. Das empfindliche Gewebe sollte nämlich auch nicht überbelastet werden. Cayennepfeffer besteht aus Magnesium, Vitamin B12, Vitamin D, Vitamin B6, Vitamin C, Eisen und Kalzium. Die Magensäureproduktion wird durch die Inhaltsstoffe erregt, sodass Krankheitserreger schnell abgetötet werden können. Der Wirkstoff namens Capasaicin kann die Verdauung anregen, sodass sich das Antibiotikum auch für eine gesunde Diät eignet.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.