11 naturbelassene Antibiotika, die von Mutter Natur zur Verfügung gestellt wurden
6. Knoblauch schmeckt nicht nur, sondern ist ein Antibiotikum
Bild: Imago / YAY Images
Beim Knoblauch handelt es sich um ein Allround-Supernahrungsmittel, das schon seit mehreren hundert Jahren auch als Antibiotikum verwendet wird, weil es antimikrobielle, antimykotische und antivirale Eigenschaften aufweist. Allicin ist hier der Wirkstoff, der am meisten im menschlichen Körper wirkt. Am besten sollte Knoblauch roh oder leicht gekocht verzehrt werden.
Knoblauch enthält viel Kalium, Phosphor, Eisen, Mangan, Kupfer, Vitamin B1, Vitamin B6 und Vitamin C. Die Knolle wirkt gegen Pilze, Bakterien und Viren und ist blutverdünnend als auch blutdrucksenkend. Wer unter Schlaganfällen, Thrombosen oder Herzkreislauferkrankungen leidet, sollte genug Knoblauch verzehren.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.