11 Risikofaktoren für Lungenkrebs, die nichts mit dem Rauchen zu tun haben
6. Beta-Carotin-Supplemente
Bild: imago images / agefotostock
Auch bei Beta-Carotin handelt es sich um einen Stoff, der sowohl Krebs bekämpfen, als auch begünstigen kann. Häufig wird der Stoff verabreicht, um das Krebsrisiko zu senken. Allerdings haben Wissenschaftler herausgefunden, dass gerade Raucher, die Beta-Carotin als Nahrungsergänzung zu sich nehmen, ein erhöhtes Risiko aufweisen, an Lungenkrebs zu erkranken.
Es scheint wohl auf die Dosis des Beta-Carotins anzukommen, denn nur bei sehr hohen Dosen steigert es das Krebs-Risiko. Wer Beta-Carotin ausschließlich über die Nahrung zu sich nimmt, muss sich daher keine Sorgen machen. Beta-Carotin ist ein fettlöslicher Pflanzenstoff und findet sich in allen Sorten von Gemüse, das eine gelbe oder orangene Farbe hat.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.