11 Tiere, die nicht wissen, wie groß sie eigentlich sind – Gigantismus im Tierreich

10. Schwein gehabt!

Genauer gesagt: »Wasserschwein gehabt«! Dieses mit den Meerschweinchen verwandte Tier wirkt wirklich so wie ein zu riesig geratenes Meerschweinchen. Aber mindestens genauso süß! Es ist größer als die Hunde, die ihn mit seiner stattlichen Größe nicht unterschätzen sollten. Der eine Hund auf dem Foto schaut auch ziemlich ungläubig und wundert sich wahrscheinlich über den Gigantismus seines Spielgefährten.

Wer da beim Toben wohl die Überhand behält und die Spiele angibt? Bestimmt das Wasserschwein! Ob man mit ihm auch an der Leine um den Block gehen kann? Die Blicke darüber wären wirklich unbezahlbar!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.