11 Tipps, wie man sich gegen die Corona-Infektion schützt
3. Möglichkeiten der Ansteckung
Bild: Orawan Pattarawimonchai / Shutterstock.com
Das Virus kann von Mensch zu Mensch übertragen werden. Die Infektion erfolgt über Tröpfcheninfektion. Dass bedeutet, man muss von einem Infizierten unmittelbar angehustet oder angeniest werden. Auch Schmierinfektionen können nicht ausgeschlossen werden. Die Erreger werden also über Berührungen übertragen.
Bei einer Schmierinfektion werden Viren über eine kontaminierte Hand oder Oberfläche aufgenommen und anschließend in das eigene Gesicht übertragen. Das passiert beispielsweise, wenn man sich mit einer infizierten Hand an der Nase kratzt, oder in den Augen reibt. Es kommt quasi zu einem unmittelbaren Kontakt mit den Schleimhäuten. Daher kann ein Mundschutz durchaus sinnvoll sein.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?
Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.