11 Tipps, wie man sich gegen die Corona-Infektion schützt

6. Wahrscheinlichkeit der Ansteckung und Behandlung

Bild: Natasa Adzic / Shutterstock.com

Die ersten Symptome äußern sich in Husten oder Fieber. Im schlimmsten Fall führt der Infekt zu Lungenentzündungen. Ein Viertel der Infizierten haben einen besonders schweren Verlauf. Die bisherigen Todesfälle, der Erkrankten in China, hatten meist ein sehr schwaches Immunsystem. Die Betroffenen waren im höheren Alter und litten an Vorerkrankungen. Die meisten Betroffenen werden wieder vollständig gesund.

Die Behandlung der Infizierten ist ähnlich, wie bei allen anderen Atemwegserkrankungen. Es existiert keine spezielle Therapie, welche auf das Virus konzipiert ist.

Aktuell wird nach einem geeigneten Medikament oder Impfstoff gesucht, allerdings kann die Suche Jahre in Anspruch nehmen. Als sehr erfolgreich wird eine unterstützende Behandlung angesehen. Darunter fallen die Gabe von Sauerstoff und weitere Beatmungshilfen. Auch die zusätzliche Gabe von Flüssigkeit wird empfohlen. Bakterielle Begleitinfektionen können mit Antibiotika behandelt werden.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.