11 typische Alterskrankheiten und ihre Symptome

3. Augenleiden

Bild: Olena Yakobchuk / Shutterstock.com

Mit zunehmendem Alter kann es vorkommen, dass die Sehkraft und -leistung nachlässt. Das ist ein ganz natürlicher und alters begleitender Prozess. Schon zwischen dem 40. und dem 50. Lebensjahr verschlechtert sich bei vielen Menschen das Sehvermögen, nicht selten treten auch Augenerkrankungen auf. Meist handelt es sich aber um eine Weitsichtigkeit, von denen Patienten betroffen sind. Dabei werden Objekte in der Nähe nur noch verschwommen wahrgenommen.

Auch der graue Star sowie Glaukome oder altersabhängige Makuladegenerationen (AMD) kommen bei älteren Menschen zunehmender vor. Sollten Sie selbst Beschwerden haben, ist es ratsam einen Augenarzt aufzusuchen, um mit ihm über Therapien, wie etwa das Tragen einer Lesebrille, die Implantation einer Kunstlinse oder eine Laserbehandlung zu sprechen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.