11 völlig skurrile olympische Regeln

9. Radsport

Bild: IMAGO / Beautiful Sports

Das Foto zeigt Denise Schindler bei den Paralympics in Tokio. Mit rasender Geschwindigkeit schließt sie ins Ziel und qualifiziert sich für den Wettkampf um die Bronzemedaille. Ihre Beiprothese hindert sie nicht daran Höchstleistungen zu erbringen. Für Denise Schindler gilt jedoch wie für alle Radsportler bei Olympia eine skurrile Regel. Die Socken der Athleten dürfen weder zu lang, noch zu kurz sein.

Genau genommen müssen Strümpfe exakt bis zur Waden-Mitte reichen. Der Sinn und Zweck dieser Regelung erschließt sich auch nach längerem Nachdenken nicht. Für Radsportler, die Strecken im Freien fahren, gilt zudem seit kurzem ein Verbot, Getränke oder Proviant einfach von sich zu werfen.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.