11 völlig skurrile olympische Regeln

9. Radsport

Bild: IMAGO / Beautiful Sports

Das Foto zeigt Denise Schindler bei den Paralympics in Tokio. Mit rasender Geschwindigkeit schließt sie ins Ziel und qualifiziert sich für den Wettkampf um die Bronzemedaille. Ihre Beiprothese hindert sie nicht daran Höchstleistungen zu erbringen. Für Denise Schindler gilt jedoch wie für alle Radsportler bei Olympia eine skurrile Regel. Die Socken der Athleten dürfen weder zu lang, noch zu kurz sein.

Genau genommen müssen Strümpfe exakt bis zur Waden-Mitte reichen. Der Sinn und Zweck dieser Regelung erschließt sich auch nach längerem Nachdenken nicht. Für Radsportler, die Strecken im Freien fahren, gilt zudem seit kurzem ein Verbot, Getränke oder Proviant einfach von sich zu werfen.

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.