Manch einer mag verwundert sein, doch ja, gehen ist eine olympische Sportart. Wer jedoch glaubt, mit einfach laufen oder spazieren gehen kann man eine Medaille gewinnen, hat sich getäuscht. Olympische Kampfrichter beobachten ganz genau, ob sich die Geher an die Regeln halten. Bei Verstößen gibt es gelbe und rote Karten wie beim Fußball.
Doch was gibt es zu beachten? Ein Fuß muss immer am Boden sein und das ausschreitende Bein muss zunächst durchgestreckt werden! Diese Technik führt dazu, dass Geher einen etwas seltsamen Anblick abgeben. Bewundernswert, dass man mit diesem Hüftschwung bei den Olympischen Spielen 50 Kilometer in kürzester Zeit zurücklegen kann. Allerdings wird es diese Stecke in Zukunft bei Olympia nicht mehr geben.
Interessant:Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?
Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.