11 völlig skurrile olympische Regeln

3. Ringen

Bild: IMAGO / Kyodo News

Ringen zählte schon im alten Griechenland zu den olympischen Disziplinen. Unterschieden wird zwischen dem griechisch-römischen Stil, bei dem man den Gegner an den Beinen packen darf und dem Freistil. Seit 2004 kämpfen auch Frauen im Freistil bei der Olympiade. Im Ringen haben die osteuropäischen Länder fast immer die Nase vorn.

Laut geltender Regel muss jeder olympische Ringer irgendwo in seinem Anzug ein Taschentuch stecken haben. Dieses Stückchen Stoff wird „Blutlappen“ genannt. Es braucht nicht viel Fantasie, um sich selbst zu erklären, woher diese Bezeichnung kommt. Blutungen im Kampf werden damit gestillt. Allerdings ist es nicht mehr so schlimm wie im 18. Jahrhundert, als Würgegriffe, das Bohren mit den Nägeln und Kopfstöße erlaubt waren.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.