11 völlig skurrile olympische Regeln

8. Olympisches Dorf

Bild: IMAGO / Belga

Die Athleten aus aller Welt wohnen während der Spiele im Olympischen Dorf. Ein faszinierender Gedanke, dass sich all die ehrgeizigen Hochleistungssportler immer wieder als Nachbarn über den Weg laufen. Wie gesellig es hier wohl zugehen mag? Rauchen wird allerdings nicht geduldet. Raucher müssen sich in speziell markierte Bereiche zurückziehen.

Im Food Court können sich die Athleten verköstigen, doch Halt, man kann nicht einfach Essen mitnehmen, um es später zu sich zu nehmen. Auch im Restaurant gelten strenge Regeln. Lediglich ein Getränk und ein Fingerfood dürfen mitgenommen werden. Wer dann noch Hunger oder Durst hat, muss sich etwas außerhalb des Food Courts besorgen.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.