11 Warnsignale unseres Körpers, die wir ernst nehmen müssen

6. Merkwürdige Augenlid-Zuckungen

Bild: Africa Studio / Shutterstock.com

Vielen Menschen ist es sicherlich aufgefallen, dass bei Müdigkeit und Erschöpfung die Augenlider beginnen zu zucken. Zunächst handelt es sich hier um keinen schlimmen krankhaften Zustand. Bildschirmarbeit und Stress können die Symptome des zuckenden Auges noch verstärken. Mit ausreichend Schlaf und Befeuchtung der Augen mit Tropfen oder einem kühlen, feuchten Wattepad kann meist schnell Abhilfe geschaffen werden.

Tritt das Zucken des Auges regelmäßig oder dauerhaft auf, kann eine ernstere neurologische Erkrankung dahinter stecken, die von einem Neurologen (Nervenarzt) unbedingt abgeklärt werden sollte. Hier darf keine schwerwiegende Erkrankung des Nervensystems übersehen werden. Vorsicht also bei diesen Symptomen.

Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.