13 Anzeichen für Proteinmangel

4. Dauernd Hunger

Bild: New Africa / Shutterstock.com

Das offensichtlichste Symptom für einen Proteinmangel ist Hunger. Wenn der Körper nicht bekommt, was er braucht, klingeln die Alarmglocken: er fordert Essen und ein umgehendes Füllen des Magens.

Bei Hunger greifen viele zu Lebensmitteln, die leicht erreichbar oder die bereits fertig verzehrbereit sind. Diese enthalten oftmals Kohlenhydrate, die aber im Übermaß genau den Gegeneffekt von Energieentstehung mit sich bringen. Kohlenhydrate kann der Körper zwar schnell in Energie umwandeln, verliert sie aber auch wieder innerhalb kürzester Zeit.

Studien belegen, dass es eine Lebensmittelgruppe gibt, die den Menschen u.a. vor Heißhungerattacken bewahrt. Lebensmittel mit hohem Proteingehalt helfen länger satt zu bleiben.

Interessant: Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?

Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.