Das offensichtlichste Symptom für einen Proteinmangel ist Hunger. Wenn der Körper nicht bekommt, was er braucht, klingeln die Alarmglocken: er fordert Essen und ein umgehendes Füllen des Magens.
Bei Hunger greifen viele zu Lebensmitteln, die leicht erreichbar oder die bereits fertig verzehrbereit sind. Diese enthalten oftmals Kohlenhydrate, die aber im Übermaß genau den Gegeneffekt von Energieentstehung mit sich bringen. Kohlenhydrate kann der Körper zwar schnell in Energie umwandeln, verliert sie aber auch wieder innerhalb kürzester Zeit.
Studien belegen, dass es eine Lebensmittelgruppe gibt, die den Menschen u.a. vor Heißhungerattacken bewahrt. Lebensmittel mit hohem Proteingehalt helfen länger satt zu bleiben.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?
Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.