Ein Proteinmangel hat nicht nur zur Folge, dass man anfälliger für Knochenbrüche oder ein geschwächtes Immunsystem wird. Studien haben so zudem herausgefunden, dass eine proteinarme Diät zu einem schlechteren Heilungsprozess führt.
Kratzer und Schnitte sind zwar eher kleine Wunde, aber selbst bei diesen merkt man, wenn der Proteinhaushalt von einer Person gering ist. Verstauchungen und andere Sportverletzungen heilen langsamer und der Auskurierungsprozess dauert länger. Durch den Proteinmangel entsteht ein Mangel an Kollagen, das für die Genesung von Wunden und Verletzungen unabdingbar ist.
Kollagen kann leider nicht vom Körper allein in genügendem Maße produziert werden. Deswegen ist es wichtig, genug Protein zu sich zu nehmen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.