13 Anzeichen für Proteinmangel

7. Verlangsamter Heilungsprozess

Bild: A3pfamily / Shutterstock.com

Ein Proteinmangel hat nicht nur zur Folge, dass man anfälliger für Knochenbrüche oder ein geschwächtes Immunsystem wird. Studien haben so zudem herausgefunden, dass eine proteinarme Diät zu einem schlechteren Heilungsprozess führt.

Kratzer und Schnitte sind zwar eher kleine Wunde, aber selbst bei diesen merkt man, wenn der Proteinhaushalt von einer Person gering ist. Verstauchungen und andere Sportverletzungen heilen langsamer und der Auskurierungsprozess dauert länger. Durch den Proteinmangel entsteht ein Mangel an Kollagen, das für die Genesung von Wunden und Verletzungen unabdingbar ist.

Kollagen kann leider nicht vom Körper allein in genügendem Maße produziert werden. Deswegen ist es wichtig, genug Protein zu sich zu nehmen.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.