15 Dinge, die Sie über Arthrose wissen sollten

9. Unterschied zwischen Arthrose und Arthritis

Bild: Stokkete / Shutterstock.com

Vielleicht haben Sie schon einmal etwas von Arthritis gehört und fragen sich jetzt, wo der Unterschied zur Arthrose liegt. Im alltäglichen Sprachgebrauch wird der Begriff Arthrose für eine große Zahl von Schmerzen an Gelenken verwendet. Doch für eine gezielte Behandlung im Anschluss ist eine Unterscheidung verschiedener Formen nötig. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass sich sowohl Arthrose als auch Arthritis primär durch Gelenkschmerzen bemerkbar machen.

Dabei unterscheiden sich sowohl die Entwicklung als auch die Ursachen der beiden Formen grundlegend. Arthrose entsteht durch altersbedingten Gelenkverschleiß in einer Abnahme der Knorpelmasse. Die auslösenden Faktoren bestehen zudem in Überlastungen oder Übergewicht. Arthritis hingegen bezeichnet eine Autoimmunerkrankung, die durch genetische Faktoren sowie Rauchen oder Bakterien entstehen kann. Diese Erkrankung zeigt sich vor allem durch eine chronische Entzündung der Gelenke.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.