Vielleicht haben Sie schon einmal etwas von Arthritis gehört und fragen sich jetzt, wo der Unterschied zur Arthrose liegt. Im alltäglichen Sprachgebrauch wird der Begriff Arthrose für eine große Zahl von Schmerzen an Gelenken verwendet. Doch für eine gezielte Behandlung im Anschluss ist eine Unterscheidung verschiedener Formen nötig. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass sich sowohl Arthrose als auch Arthritis primär durch Gelenkschmerzen bemerkbar machen.
Dabei unterscheiden sich sowohl die Entwicklung als auch die Ursachen der beiden Formen grundlegend. Arthrose entsteht durch altersbedingten Gelenkverschleiß in einer Abnahme der Knorpelmasse. Die auslösenden Faktoren bestehen zudem in Überlastungen oder Übergewicht. Arthritis hingegen bezeichnet eine Autoimmunerkrankung, die durch genetische Faktoren sowie Rauchen oder Bakterien entstehen kann. Diese Erkrankung zeigt sich vor allem durch eine chronische Entzündung der Gelenke.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.