15 Dinge, die Sie über Arthrose wissen sollten

3. Arthrose beginnt in einem frühen Stadium

Bild: sutadimage / Shutterstock.com

Eine Arthrose entwickelt sich nicht von einem Tag auf den anderen. Vielmehr ist die Entstehung dieser Gelenkerkrankung ein schleichender Prozess mit unterschiedlichen Verläufen. Grundsätzlich hingegen ist die Erkrankung in drei Stadien zu gliedern. Der Beginn vollzieht sich in einem frühen Stadium. Die Grundlage für eine spätere Entstehung von Arthrose bilden erste Verschleißerscheinungen am Knorpel. 

Sie zeigen sich meist in einer Ausdünnung der Knorpeloberfläche. Weil eine gewisse Abnutzung im Alter normal ist, befindet sich jeder Mensch irgendwann in gewisser Weise in dieser Phase. Diese sogenannten Knorpelschäden beschränken sich auf kleine Flächen. Sie sind zumeist noch nicht so tief, dass bereits Veränderungen am Knochen auftreten. Deshalb treten in dieser Phase meist keine Symptome auf. 

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.