15 Fakten zum Thema Bewegungsmangel, die Sie noch nicht kennen
11. Bewegungseinschränkung
Bild: Tukaram.Karve / Shutterstock.com
Unsere Ernährung ist nur einer von vielen Faktoren, die dazu führen, dass wir unter Bewegungsmangel leiden. Oft sind es neurologische Erkrankungen oder körperliche Behinderungen, die uns daran hinder, uns richtig zu bewegen.
Wer an einer Arthritis oder Hüftfrakturen leidet, gewöhnt sich dann die schonende Haltung an und hat Angst, sich anständig zu bewegen. Diese Vorsicht führt natürlich dazu, dass der Betroffene sich immer weniger bewegt und der Körper deutlich schwächer wird.
Daraufhin leidet der Betroffene an Depressionen und Appetitlosigkeit und das führt dazu, dass er sich bald gar nicht mehr bewegt. Wer sich nicht regelmäßig bewegt, kann sich irgendwann auch gar nicht mehr bewegen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.