15 Körpersprache – Fehler die du dringend vermeiden solltest
10. Zappeln
Bild: Cookie Studio / Shutterstock.com
Menschen, die scheinbar unfähig sind still zu sitzen, sind oft besonders unangenehme Gesprächspartner. Es wirkt als würden sie sich mit der Gesamtsituation unwohl fühlen und am liebsten daraus flüchten.
Sie sind zwar körperlich präsent – und machen sich in dieser Hinsicht auch deutlich bemerkbar, überspielen aber ihre mentale Anwesenheit und entziehen sich so unbewusst davor, etwas Sinnvolles zum Gespräch beizutragen.
Während die Extremitäten still stehen sollten, müssen vor allem das Gesicht und der Kopf mitarbeiten. Die Energie sollte für sinnvolle Beiträge und aufmerksames zuhören genutzt werden. Selbst wenn man sich nicht in einer Konversation befindet, geht ausgestrahlte Ruhe auf das Umfeld und das eigene Bewusstsein über und kann hilfreich sein.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.