15 Körpersprache – Fehler die du dringend vermeiden solltest
10. Zappeln
Bild: Cookie Studio / Shutterstock.com
Menschen, die scheinbar unfähig sind still zu sitzen, sind oft besonders unangenehme Gesprächspartner. Es wirkt als würden sie sich mit der Gesamtsituation unwohl fühlen und am liebsten daraus flüchten.
Sie sind zwar körperlich präsent – und machen sich in dieser Hinsicht auch deutlich bemerkbar, überspielen aber ihre mentale Anwesenheit und entziehen sich so unbewusst davor, etwas Sinnvolles zum Gespräch beizutragen.
Während die Extremitäten still stehen sollten, müssen vor allem das Gesicht und der Kopf mitarbeiten. Die Energie sollte für sinnvolle Beiträge und aufmerksames zuhören genutzt werden. Selbst wenn man sich nicht in einer Konversation befindet, geht ausgestrahlte Ruhe auf das Umfeld und das eigene Bewusstsein über und kann hilfreich sein.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.