15 Lebensmittel, die das Krebsrisiko erhöhen

9. Chips

Bild: Akarat Thongsatid / Shutterstock.com

Der beliebte Couch-Snack ist nicht nur reich an ungesunden Fetten, Konservierungsstoffen, Salzen und sehr kalorienreich. Darüber hinaus enthalten sie meist noch jede Menge unnatürliche Aromen und Farbstoffe. Auch wenn sie noch so gut schmecken, sind all diese Zutaten keine gute Tat für den Körper.

Dieser Cocktail an ungesunden Stoffen sorgt mitunter für erhöhte Cholesterinwerte und einen gesteigerten Blutdruck, was wiederum bedeutende Risikofaktoren bei der Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen sind.

Da Chips ihre knackige Konsistenz erhalten, indem sie bei sehr hohen Temperaturen frittiert werden, enthalten sie zusätzlich noch den krebserregenden Stoff „Acrylamid“. Man sollte sich also schleunigst nach weniger schädlichen Snacks umsehen, wenn einem das eigene Wohl am Herzen liegt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.