15 Lebensmittel, die das Krebsrisiko erhöhen

8. Mikrowellenpopcorn

Bild: Oxana Denezhkina / Shutterstock.com

In den speziellen Beuteln, in denen Mikrowellenpopkorn käuflich ist, schlummert ein den meisten Verbrauchern nicht bekanntes und verborgenes Gift. Sein Name: Perfluoroctansulfonat.

Perfluoroctansäure verhindern das Eindringen des Fetts in die Popcorntüte. Leider gelangen diese durch die Erhitzung des Beutels in der Mikrowelle auf den leckeren Maissnack und lässt sich sogar bei einer Blutuntersuchung feststellen.

Tumore an der Leber, Brust, den Hoden und der Schilddrüse wurden bei Experimenten mit Ratten beobachtet. Die Chemikalie kann auch bei Frauen zu Unfruchtbarkeit führen. Es wird daher dringend angeraten, den leckeren Snack lieber selbst und frisch zuzubereiten, anstatt auf die gesundheitsschädlichen Verpackungen zurückzugreifen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.