Du hast bestimmt schon vom blauen Licht gehört, oder? Nein, damit ist nicht die blaue Stunde in der Fotografie gemeint, sondern das Licht, das von Fernsehern, Laptops oder Handys ausgeht.
Was daran besonders tückisch ist, ist leicht erklärt: Die Helligkeit vermindert die Produktion von Melatonin, dem Schlafhormon. Ohne Melatonin können wir auch nicht schlafen. Deswegen ist es am besten, wenn du mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen auf den Konsum von Medien verzichtest und lieber zu einem Buch greifst – bitte schön auf Papier, nicht am ebook-Reader.
Wenn es aber nicht anders geht, dann gibt es bereits spezielle Filter, die das blaue Licht filtern und dir dabei helfen, besser zu schlafen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.