240 Bewerbungen, 240 Klagen – Was darf Recht wirklich?

3. Missbrauch oder berechtigter Protest? Juristische Einordnung

Bild: IMAGO / McPHOTO

Der Fall wirft die Frage auf: Wo endet der legitime Rechtsschutz – und wo beginnt der Missbrauch des Systems? Juristen sind sich uneins. Einerseits betonen viele, dass formale Fehler in Stellenanzeigen ein klarer Verstoß gegen das AGG sind – und somit rechtlich angreifbar. Andererseits kritisieren Expert*innen, dass sich die Klägerin offenbar nicht ernsthaft für die Stellen interessierte, sondern gezielt Klagegründe sammelte.

Laut Arbeitsrechtlern ist das zwar nicht illegal, aber durchaus moralisch fragwürdig. Die Gerichte mussten mehrfach prüfen, ob es sich um Rechtsausübung im guten Glauben handelt – oder um eine Strategie mit finanziellem Kalkül. Wie reagieren nun Politik und Gesellschaft darauf?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.