5 Tipps wie man ein Moodboard erstellt

4. Gehen Sie ins Detail!

Bild: kramarek / Shutterstock.com

Vor allem im professionellen Bereich und somit bei der Auftragsklärung können selbst kleinste Details bei einem Moodboard entscheidend sein. Auch wenn Ihnen manche Punkte eventuell als unwichtig erscheinen, können Sie für einen Kunden oder die Person, die die Arbeit verrichtet, wichtig sein.

Bedenken Sie somit bei der Erstellung, dass kein Detail selbstverständlich ist. Alles, was Sie sich am fertigen Ergebnis auch wünschen, müssen Sie auf dem Board präsentieren, damit die andere Person genau weiß, wovon Sie reden bzw. wie Ihre Vorstellungen aussehen.

Je mehr Informationen Sie auf dem Moodboard präsentieren, desto besser. Sie können diesbezüglich auch vorher beispielsweise nachfragen, welche Möglichkeiten bestehen, bevor Sie beginnen.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.