Bei dieser optischen Täuschung erscheinen die Ecken eines Bildes zu bewegen oder zu verzerren, obwohl sie statisch bleiben. Das Bild nutzt geometrische Formen und Kontraste, um den Eindruck von Bewegung zu erzeugen. Das Gehirn interpretiert diese geometrischen Muster als sich verändernde Ecken, obwohl sie tatsächlich unverändert bleiben.
Diese Täuschung zeigt, wie unser Gehirn Formen und Strukturen aufgrund von optischen Hinweisen auf Bewegung in eine falsche Richtung lenken kann. Es verdeutlicht, wie visuelle Verzerrungen durch einfache Änderungen der Proportionen und Farben hervorgerufen werden können. Diese Täuschung ist ein Beispiel dafür, wie unser Gehirn räumliche Verzerrungen erkennt und dabei falsche Schlüsse zieht.
Interessant:Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?
Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.