7 Bilder, die erst beim zweiten Blick Sinn machen

7. Der rotierende Mensch

Bild: Shutterstock/ GrAl

Eine der bekanntesten optischen Täuschungen ist die rotierende Tänzerin, bei der eine Figur scheinbar entweder im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn dreht, je nachdem, wie unser Gehirn die Bewegung interpretiert. Diese Täuschung nutzt den visuellen Fokus und die Kombination von Schatten und Licht aus, um die Wahrnehmung von Bewegung zu erzeugen.

Abhängig davon, wie unser Gehirn die Perspektive und Drehbewegung analysiert, erscheinen die Bewegungen entweder nach rechts oder links. Diese Täuschung zeigt, wie unsere visuelle Wahrnehmung von der Blickrichtung und den optischen Hinweisen abhängt und wie unser Gehirn Bewegungen ohne klare Informationen vorhersagt.

Interessant: Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?

Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.