73 Kilo weniger: Wie der Tod seiner Partnerin Michael Schanze veränderte
2. Jahrzehntelange Liebe mit tragischem Ende
Bild: IMAGO / Marja
Was viele nicht wussten: Uschi und Michael kannten sich seit über 30 Jahren. Sie arbeitete als Kostümbildnerin, kümmerte sich um seine Bühnenoutfits, war hinter den Kulissen sein Ruhepol. 2014 wurden sie ein Paar – endlich offiziell, endlich privat wie öffentlich verbunden.
Sie war nicht nur seine Partnerin, sondern auch seine Motivatorin. Ihr Leitsatz „Nie aufgeben, immer weitermachen“ wurde zu seinem inneren Kompass. Ihre Geschichte ist ein stilles Zeugnis dafür, wie tiefe Bindung über Jahre wachsen kann – auch wenn sie lange im Schatten blieb. Uschis stille Stärke habe ihn mehr geprägt, als viele ahnten. Nach ihrem Tod erinnerte sich Schanze genau daran – und begann, sein Leben grundlegend zu überdenken.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.