8 Angewohnheiten der 60er, die heute undenkbar wären
3. Keine Sicherheitskontrollen an Flughäfen
Bild: IMAGO / Eibner
Heute ist es unvorstellbar: In den 1960er Jahren konnte man fast unbehelligt ins Flugzeug steigen – ohne Ausweis, ohne Kontrolle und mit beliebigem Gepäck. Weder Metalldetektoren noch Scanner oder strenge Boarding-Prozesse existierten. Familien begleiteten ihre Angehörigen noch bis direkt ans Flugzeug.
Erst eine Serie von Entführungen und Terrorakten in den 1970er Jahren führte zu einem grundlegenden Umdenken. Damals galten Freiheit und Vertrauen als höhere Werte als Sicherheitsvorkehrungen. Der Begriff „Gefahr an Bord“ war nahezu unbekannt. Doch auch auf den Straßen zeigte sich ein bedenklich lässiger Umgang mit Risiken, wie das nächste Kapitel zeigt.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.