8 Angewohnheiten der 60er, die heute undenkbar wären
3. Keine Sicherheitskontrollen an Flughäfen
Bild: IMAGO / Eibner
Heute ist es unvorstellbar: In den 1960er Jahren konnte man fast unbehelligt ins Flugzeug steigen – ohne Ausweis, ohne Kontrolle und mit beliebigem Gepäck. Weder Metalldetektoren noch Scanner oder strenge Boarding-Prozesse existierten. Familien begleiteten ihre Angehörigen noch bis direkt ans Flugzeug.
Erst eine Serie von Entführungen und Terrorakten in den 1970er Jahren führte zu einem grundlegenden Umdenken. Damals galten Freiheit und Vertrauen als höhere Werte als Sicherheitsvorkehrungen. Der Begriff „Gefahr an Bord“ war nahezu unbekannt. Doch auch auf den Straßen zeigte sich ein bedenklich lässiger Umgang mit Risiken, wie das nächste Kapitel zeigt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?
Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.