8 Angewohnheiten der 60er, die heute undenkbar wären
5. Körperliche Züchtigung in der Schule
Bild: IMAGO / photothek
In Schulen der 60er war körperliche Züchtigung Alltag. Lehrer nutzten Lineale, Paddel, ja sogar Stockhiebe, um Schüler zu „disziplinieren“. Ein Schlag auf die Finger, ein Kniefall auf Erbsen oder Ohrfeigen galten als „pädagogisch wertvoll“. Eltern hinterfragten solche Maßnahmen selten – viele hielten es für normal oder gar notwendig.
Erst Jahrzehnte später wurden diese praktischen Misshandlungen als das erkannt, was sie waren: körperliche Gewalt. Die seelischen Folgen wurden oft ignoriert. Wer sich damals gegen diese Methoden aussprach, galt als weich oder „zu modern“. Doch auch außerhalb der Klassenzimmer war der Schutz vor Schaden kaum Thema – wie das Sonnenbaden zeigt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?
Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.