8 Angewohnheiten der 60er, die heute undenkbar wären
8. Gesellschaftlicher Wandel kam erst langsam
Bild: IMAGO / imagebroker
Was heute als verantwortungslos oder gefährlich gilt, war in den 1960ern vielfach gesellschaftlicher Konsens. Autoritäten – ob Lehrer, Ärzte oder Politiker – wurden selten hinterfragt. Es fehlte an Wissenschaft, an Medienvielfalt und an kritischem Bewusstsein. Viele Menschen vertrauten blind auf das, was „schon immer so war“.
Doch mit der Zeit begannen Bewegungen, Aufklärungskampagnen und medizinischer Fortschritt, das Bewusstsein zu verändern. Die 60er waren ein Jahrzehnt des Widerspruchs – voller Fortschritte, aber auch voller Irrtümer. Vielleicht ist es gerade deshalb wichtig, zurückzublicken: um zu erkennen, wie weit wir gekommen sind – und welche Fehler wir nie wiederholen sollten.
Interessant:Wussten Sie, dass ein Jahr auf Venus kürzer ist als ein Tag?
Ein Tag auf der Venus, also eine vollständige Drehung um die eigene Achse, dauert etwa 243 Erdentage, während ein Venusjahr (eine Umrundung der Sonne) nur etwa 225 Erdentage dauert. Das bedeutet, dass ein Tag auf der Venus länger ist als ein Jahr. Diese ungewöhnliche Rotation resultiert in extremen Temperaturen und Wetterbedingungen, die die Venus zu einem der unwirtlichsten Orte in unserem Sonnensystem machen.