Abgelaufene Medikamente: Warum Vorsicht besser ist als Nachsicht

1. Medikamente im Alltag – Mehr als nur Tabletten

Bild: IMAGO / imagebroker

Medikamente begleiten uns durch viele Situationen: bei Fieber, Allergien, Schmerzen oder zur Vorbeugung chronischer Erkrankungen. Dabei sind Arzneimittel mehr als nur chemische Produkte – sie sind das Ergebnis jahrelanger Forschung, Zulassungsverfahren und strenger Qualitätskontrollen. Für viele sind sie ein täglicher Begleiter, für andere nur eine gelegentliche Hilfe.

Egal wie häufig sie genutzt werden – ihr richtiger Umgang ist entscheidend. Nicht selten werden Medikamente jedoch achtlos aufbewahrt oder falsch verstanden. Gerade bei rezeptfreien Mitteln wird oft der Eindruck erweckt, sie seien harmlos. Warum das ein Trugschluss sein kann, zeigt der nächste Punkt – insbesondere in Hinblick auf Aufbewahrung und Aufmerksamkeit.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.