Abgelaufene Medikamente: Warum Vorsicht besser ist als Nachsicht

4. Was passiert mit Medikamenten nach dem Ablaufdatum?

Bild: IMAGO / imagebroker

Viele denken: Ein paar Tage drüber, das wird schon noch gehen. Doch Arzneimittel sind empfindliche Substanzen. Mit der Zeit können sie sich chemisch zersetzen, inaktive oder sogar giftige Verbindungen bilden. Manche Stoffe verlieren einfach an Wirkung – andere können schädlich werden. So zersetzt sich z. B. Aspirin mit der Zeit in Essigsäure.

Bei anderen Medikamenten wie bestimmten Antibiotika oder Blutdruckmitteln kann der Wirkstoff sich zu einer gesundheitsgefährdenden Substanz entwickeln. Besonders gefährlich ist das bei Medikamenten, die täglich oder langfristig eingenommen werden. Welche Arzneien besonders betroffen sind und warum, erfährst du im nächsten Abschnitt – dort geht es um konkrete Substanzen.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.