Abgelaufene Medikamente: Warum Vorsicht besser ist als Nachsicht

5. Diese Medikamente solltest du niemals abgelaufen einnehmen

Bild: IMAGO / Jochen Tack

Einige Wirkstoffe gelten als besonders kritisch, wenn sie ihr Verfallsdatum überschreiten. Dazu gehören z. B. Tetrazyklin (ein Antibiotikum), Metronidazol, Insulin, Blutverdünner und Antiepileptika. Sie verlieren nicht nur ihre Wirkung – sie können sich in toxische Substanzen umwandeln und im schlimmsten Fall lebensgefährlich werden.

Auch flüssige Medikamente wie Augentropfen, Säfte oder Gele sind anfällig für Keime und sollten nach Ablauf auf keinen Fall weiterverwendet werden. Gleiches gilt für Salben, die sich trennen oder ranzig riechen. Was also tun mit alten Medikamenten? Einfach in den Müll werfen? Im nächsten Punkt erklären wir, wie du Medikamente umweltgerecht und sicher entsorgen kannst.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.