Abgelaufene Medikamente: Warum Vorsicht besser ist als Nachsicht
5. Diese Medikamente solltest du niemals abgelaufen einnehmen
Bild: IMAGO / Jochen Tack
Einige Wirkstoffe gelten als besonders kritisch, wenn sie ihr Verfallsdatum überschreiten. Dazu gehören z. B. Tetrazyklin (ein Antibiotikum), Metronidazol, Insulin, Blutverdünner und Antiepileptika. Sie verlieren nicht nur ihre Wirkung – sie können sich in toxische Substanzen umwandeln und im schlimmsten Fall lebensgefährlich werden.
Auch flüssige Medikamente wie Augentropfen, Säfte oder Gele sind anfällig für Keime und sollten nach Ablauf auf keinen Fall weiterverwendet werden. Gleiches gilt für Salben, die sich trennen oder ranzig riechen. Was also tun mit alten Medikamenten? Einfach in den Müll werfen? Im nächsten Punkt erklären wir, wie du Medikamente umweltgerecht und sicher entsorgen kannst.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.