Abgelaufene Medikamente: Warum Vorsicht besser ist als Nachsicht
5. Diese Medikamente solltest du niemals abgelaufen einnehmen
Bild: IMAGO / Jochen Tack
Einige Wirkstoffe gelten als besonders kritisch, wenn sie ihr Verfallsdatum überschreiten. Dazu gehören z. B. Tetrazyklin (ein Antibiotikum), Metronidazol, Insulin, Blutverdünner und Antiepileptika. Sie verlieren nicht nur ihre Wirkung – sie können sich in toxische Substanzen umwandeln und im schlimmsten Fall lebensgefährlich werden.
Auch flüssige Medikamente wie Augentropfen, Säfte oder Gele sind anfällig für Keime und sollten nach Ablauf auf keinen Fall weiterverwendet werden. Gleiches gilt für Salben, die sich trennen oder ranzig riechen. Was also tun mit alten Medikamenten? Einfach in den Müll werfen? Im nächsten Punkt erklären wir, wie du Medikamente umweltgerecht und sicher entsorgen kannst.
Interessant:Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?
Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.