ADHS bei Erwachsenen: Wenn der Kopf einfach nicht leise wird

6. ADHS verstehen – statt verurteilen

Bild: Shutterstock / Kmpzzz

Noch immer kursieren viele Vorurteile: ADHS sei eine „Modekrankheit“ oder eine Ausrede für Faulheit. Dabei zeigt die Forschung klar: Es handelt sich um eine neurologische Entwicklungsstörung, die das ganze Leben beeinflusst.

Wer ADHS hat, ist nicht weniger intelligent – im Gegenteil. Viele Betroffene sind hoch kreativ, empathisch und lösungsorientiert, wenn man sie richtig fördert. Katrin Stellbergers Geschichte ist eine von vielen. Und sie zeigt: Es ist nie zu spät, sich selbst neu zu entdecken – und den Fernseher im Kopf leiser zu drehen.

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.