ADHS bei Erwachsenen: Wenn der Kopf einfach nicht leise wird
6. ADHS verstehen – statt verurteilen
Bild: Shutterstock / Kmpzzz
Noch immer kursieren viele Vorurteile: ADHS sei eine „Modekrankheit“ oder eine Ausrede für Faulheit. Dabei zeigt die Forschung klar: Es handelt sich um eine neurologische Entwicklungsstörung, die das ganze Leben beeinflusst.
Wer ADHS hat, ist nicht weniger intelligent – im Gegenteil. Viele Betroffene sind hoch kreativ, empathisch und lösungsorientiert, wenn man sie richtig fördert. Katrin Stellbergers Geschichte ist eine von vielen. Und sie zeigt: Es ist nie zu spät, sich selbst neu zu entdecken – und den Fernseher im Kopf leiser zu drehen.
Interessant:Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?
Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.