Ärzte warnen: Diese 12 Lebensmittel können das Gehirn schädigen
13. Fazit
Bild: Antonina Vlasova / Shutterstock.com
Die Ernährung spielt eine große Rolle für die Gesundheit unseres Gehirns. Schlechte Essgewohnheiten können Entzündungen verursachen und Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt, raffinierte Kohlenhydrate, ungesunde Fette sowie verarbeitete Lebensmittel können das Gehirn nachhaltig schädigen.
Nicht selten treten auch Gedächtnisstörungen und Lernprobleme bei Kindern und Jugendlichen in Zusammenhang mit ihrer Ernährung auf. Bei älteren Menschen erhöht sich das Risiko an Alzheimer oder Demenz zu erkranken. Zu viel Alkohol kann ebenfalls schwere Schäden am Gehirn verursachen und Quecksilber in Fisch sowie Meeresfrüchten kann neurotoxische Auswirkungen haben.
Jedoch müssen Sie nicht all diese Lebensmittel komplett vermeiden. Wichtig ist eine ausgewogene Ernährung. Gesunde Fette und frische Vollwertkost sind noch immer die beste Wahl.
Interessant:Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?
Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.