Alles „Banana“ oder was? – Wie die Kiwi Ihr Leben verändert

1. Ein starkes Immunsystem

Bild: Room’s Studio / Shutterstock.com

Der Wintermonate sind beängstigend. Überall schniefende Menschen, triefende Nasen und überall wimmelt es an Bazillen. Wie da nur gesund bleiben? Darüber hinaus ist es grau und trist. Die Stimmung verkriecht sich in Keller. Nur mühsam begibt sie sich „nach draußen“. Doch hierfür gibt es eine Lösung: Neben dem abwechslungsreichen Nährstoffprofil enthält die Kiwi viele Antioxidantien, insbesondere Vitamin C. Untersuchungen beweisen, dass eine vitaminreiche Ernährung das Immunsystem stärken und sogar Krankheiten wie Erkältung und Grippe vorbeugen kann.

Sie müssen folgendes wissen: Sollten Sie eine große Menge an Kiwis verzehren, überschreiten Sie bereits die täglich empfohlene Menge an Vitamin C. Allerdings brauchen Sie sich nicht zu Sorgen, mit Vitamin C können Sie sich nicht überdosieren. Aufgepasst! Kleinkinder und Menschen über 65 Jahre scheinen besonders von den schützenden Eigenschaften der Kiwis zu profitieren. Was also steckt noch in der Superfrucht?

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.